Wasser
Trinkwasseruntersuchungen
Ab sofort ist es auch möglich die Trinkwasserqualität für Ihr Gebäude online abzufragen (die Daten basieren auf den jährlich durchgeführten Trinkwasseruntersuchungen).
Auf dem Bürgerportal www.wasserqualität-online.de/index.php/consumer können Sie die gewünschte Adresse (PLZ, Straße und Haunsummer) in das Suchfeld eintragen und bekommen anschließend alle Informationen in einer Infobox angezeigt. Über das PDF-Symbol öffnen Sie die aktuelle Trinkwasseranalyse für das angefragte Gebäude.
Im Herbst 2022 wurde die jährliche Trinkwasseruntersuchung durchgeführt. Das Trinkwasser entspricht in allen untersuchten Parametern den Anforderungen der Trinkwasserverordnung und war nicht zu beanstanden.
Reinwasser Lützel-Wiebelsbach und Rimhorn
Das Trinkwasser ist mit einer Gesamthärte von 4,0° dH dem „Härtebereich weich“ entsprechend des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln zuzuordnen.
Der pH-Wert beträgt 8,12 und der Nitratwert liegt bei 10,0 mg/l (Grenzwert 50 mg/l).
Reinwasser Breitenbrunn
Das Trinkwasser ist mit einer Gesamthärte von 5,0° dH dem „Härtebereich weich“ entsprechend des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln zuzuordnen.
Der pH-Wert beträgt 8,18 und der Nitratwert liegt bei 19 mg/l (Grenzwert 50 mg/l)
Reinwasser Seckmauern und Haingrund
Das Trinkwasser ist mit einer Gesamthärte von 5,2° dH dem „Härtebereich weich“ entsprechend des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln zuzuordnen.
Der pH-Wert beträgt 8,02 und der Nitratwert liegt bei 9,0 mg/l (Grenzwert 50 mg/l).
Keine Uranbelastung im Trinkwasser
Eine Überprüfung der drei Trinkwasserbrunnen in Lützel-Wiebelsbach, Seckmauern und Breitenbrunn hinsichtlich einer eventuellen Uranbelastung hat ergeben, dass in keiner Trinkwasserprobe Uran nachweisbar war (< 1 Mikrogramm Uran pro Liter).
Das Trinkwasser aus den drei Brunnen gilt somit als völlig unbedenklich.