Jugend
Neuer Pumptrack der Gemeinde Lützelbach eröffnet
Gemeinde Lützelbach eröffnet naturnahen Pumptrack
Die Gemeinde Lützelbach hat in diesen Tagen neben dem Gelände des TC Lützelbach einen naturnahen Pumptrack seiner Bestimmung übergeben. Die Freiflächengestaltung rund um die Anlage ist für den Herbst 2025 vorgesehen – ab sofort jedoch ist der Pumptrack für die Öffentlichkeit freigegeben und befahrbar.
Im Fokus steht ein neues, attraktives Freizeitangebot in der Region. Anders als klassische, versiegelte Anlagen wurde der Pumptrack ausschließlich aus Lehmboden und Brechsand errichtet – was nicht nur optisch, sondern auch ökologisch eine harmonische Integration in die umgebende Landschaft ermöglicht.
Das Projekt wurde konsequent nachhaltig umgesetzt: Es erfolgte keine Flächenversiegelung, stattdessen wurde ein umweltverträglicher Untergrund gewählt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 16.000 Euro. Aufgrund der naturnahen Bauweise erhielt die Gemeinde hierfür einen Zuschuss in Höhe von etwa 7.000 Euro aus Mitteln der Richtlinie zur Förderung des ländlichen Raumes (LEADER – Regionalentwicklung).
Ein Pumptrack ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren und funktioniert ohne Pedaleinsatz – Geschwindigkeit wird allein durch Gewichtsverlagerung und rhythmische „Pump-Bewegungen“ erzeugt. Die Anlage ist speziell für Pumptrack-Bikes geeignet, kann aber auch mit verschiedenen nichtmotorisierten Fahrzeugen wie BMX, MTB und Laufrädern mit Gummireifen genutzt werden.
Mit der neuen Anlage ist ein vielseitiger Raum für sportliche Freizeitgestaltung entstanden, der sowohl ökologisch verträglich als auch optisch ansprechend ist – ein echter Gewinn für die Gemeinde und die gesamte Region.
Zur offiziellen Eröffnung durfte Vincent den neuen Pumptrack mit einer gelungenen Testrunde symbolisch eröffnen.
